Die digitale Heizung von Buderus

Bequem und sparsam - die digitale Heizung als nachhaltige Alternative

Die Heizung jederzeit bequem per App über Smartphone oder Tablet zentral regulieren und dabei ganz nebenbei Ihre Heizkosten reduzieren – das geht nicht nur im Smart Home! Auch die klassische Heizung lässt sich einfach nachrüsten. Wir zeigen wir Ihnen, welche Vorteile die digitale Heizung von Buderus mit sich bringt und wie die Umstellung problemlos gelingt.

Bei der digitalen Heizung ist der Heizkessel mit dem Internet verbunden. Mit der Regelung Logamatic TC100 haben Sie die Einstellungen Ihrer Heizung immer im Blick und können diese individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Über die passenden Buderus Apps lassen sich die Parameter Ihrer Heizung ganz komfortabel steuern. Durch das individuelle Anpassen oder das Wählen von voreingestellten Situationen wie „Urlaub“ oder „Schlafen gehen“ können Sie Ihre Heizkosten nachhaltig senken. Dabei passt sich die Regelung nicht nur den Temperaturverhältnissen an, sondern auch den Gewohnheiten der Hausbewohner. So erkennt der Logamatic TC100, ob Sie das Haus oder die Wohnung verlassen haben und senkt automatisch die Temperaturen. Ihre digitale Heizung denkt also mit und passt die Einstellungen an die veränderten Bedingungen an. Eine nützliche Ergänzung dazu sind digitale Thermostate. Sie ermöglichen die individuelle Temperaturregelung für jeden Wohnraum.

Mobile Steuerung und Ferndiagnose

Hier haben Sie alles kompakt im Blick: Die digitale Heizung stellt Ihnen über das Kommunikationsmodul in der App MyBuderus die wichtigsten Betriebsdaten und Informationen zum Energieverbrauch übersichtlich zur Verfügung. Mit digitalen Heizungsanlagen ist die Steuerung besonders komfortabel – Sie müssen dafür nicht einmal in den Keller gehen. Beispielsweise lässt sich bequem mit dem Smartphone der exakte Tagesablauf mit geplanten Heiz- und Warmwasserzeiten individuell für jeden Wochentag eingeben. Auch eine Wartung per Ferndiagnose ist mit einer digitalen Heizung von Buderus möglich. Erhält der Heizungsmonteur Zugriff auf die Betriebsdaten, kann er aus der Ferne Einstellungen optimieren oder weiß bei einem Defekt genau, welche Teile fehlen. So steigert sich die Qualität der Wartung und längere Ausfälle können vermieden werden.

Alte Heizung digital nachrüsten

Neue Heizungen sind mit der digitalen Technik bereits ausgestattet. Doch auch ältere Modelle können digital nachgerüstet und zeitabhängig programmiert werden. Über spezielle Sets zur Nachrüstung, bestehend aus verschiedenen Sensoren und einem Kommunikationsmodul, das mit dem Internet verbunden wird, ist so auch bei klassischen Heizungen eine Steuerung über Ihr mobiles Endgerät möglich. Auch hier bietet eine Ergänzung mit vernetzten Thermostaten weitere Vorteile: Diese passen die Einstellungen der Heizkörper automatisch an veränderte Bedingungen an, sorgen für eine bessere Heizeffizienz und übermitteln Fehlermeldungen direkt an den Wartungsdienst.

Unterstützt durch staatliche Förderung 

Um Ihr Smart Home oder Ihre alte Heizung entsprechend nachzurüsten, reichen teilweise schon einzelne Elemente wie Thermostate oder smarte Steckdosen aus. Darüber hinaus bietet Hersteller Buderus Leistungspakete für die digitale Nachrüstung zu guten Preis-Leistungs-Verhältnissen an. Auch Förderung durch ein KfW-Programm wie „Altersgerecht umbauen“ ist eine Alternative, die sich für viele Funktionen, die Sie nachrüsten können, anbietet. Ihr SHK-Fachbetrieb vor Ort kann Sie fachkundig zu Ihren Möglichkeiten der Finanzierung und Nachrüstung beraten.