Existenzgründerschmiede

Küchen Areal unterstützt Gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Neuunternehmer unterstützen und bestehende Standorte sichern: Unter dieser Prämisse läuft das Existenzgründerprogramm von Küchen Areal erfolgreich. Der Küchenverband fungiert dabei in allen Phasen der Neugründung als zentraler Ansprechpartner, Mentor und Unterstützer. Auch im Jahr 2024 begleitet der Verband wieder etliche Existenzgründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit, wie Verbandsleiter Jörg Böhler berichtet.

„Wir sind froh, uns für Küchen Areal als Partner für die Existenzgründung entschieden zu haben“ – so lautet das Fazit von Udo Jagmann, Thomas Kirschner und Andreas Friesen. Die drei haben sich 2024 mit eigenen Küchenstudios selbstständig gemacht und setzten dabei auf die Expertise von Küchen Areal.

Drei Mal Neueröffnung

In Alsdorf eröffnete im Mai das Küchenstudio von Udo Jagmann, „Küchen Jagmann“. Auf 150 qm präsentiert der Existenzgründer mit langjähriger Erfahrung in der Küchenbranche insgesamt 6 Musterküchen, die er gemeinsam mit seiner Ehefrau Monika für die Kundschaft aus dem Raum Aachen persönlich plant. Küchen Areal unterstützte mit Rat und Tat im kompletten Prozess der Existenz­gründung. „Wir sind mit der Begleitung rundum zufrieden“, lobt Udo Jagmann. „Seit der Eröffnung haben wir bereits 19 Küchen verkauft, und weitere Angebote sind noch in Arbeit. Mit Küchen Areal hatten wir die beste Starthilfe, die man sich als Existenzgründer wünschen kann.“

Eine ähnliche Erfahrung machte auch Thomas Kirschner. Sein Traum: Sich mit einem Konzept selbstständig zu machen, dass die Leidenschaft fürs Kochen und guten Wein vereint. So entstand „Thoki – Küche und Weinkonzept“, das ebenfalls im Mai Eröffnung feierte. Das Küchenstudio am Wörthsee bietet neben individueller Küchenplanung auch eine Vinothek, in der Interessierte und Weinliebhaber in gemütlichem Ambiente bei einem guten Tropfen erleben können, wie sich Küchendesign und Wohngefühl verbinden. „Ich hatte eine genaue Vision, wie das Küchenstudio aussehen sollte, welches Gefühl ich damit vermitteln wollte“, sagt Thomas Kirschner. „Das Küchen Areal Ladenbau-Team hat hier wirklich großartige Arbeit geleistet, diese Vision in die Realität zu übertragen.“

Lobende Worte findet auch Andreas Friesen, der sich mit der „Küchenwelt Lippstadt“ den Traum von der Selbstständigkeit erfüllte. Auf über 200 qm zeigt er in seinem Lippstädter Küchenstudio neun Musterküchen inkl. exklusivem AERA Studio, ergänzt mit zwei Bädern, einer Wohnwand sowie einem Hauswirtschaftsraum. Dazu wurde das gesamte Gebäude inklusive Fassade umgebaut. „Küchen Areal hat mich auf dem ganzen Weg unterstützt, ob beim Umbau oder bei den Industriegesprächen. Schön, sich in solchen essenziellen Punkten auf einen erfahrenen Partner verlassen zu können.“

Solide Grundlage und Know-how für Existenzgründer

Genau das sei der Gedanke hinter dem Existenzgründerprogramm, verrät Küchen Areal Verbandsleiter Jörg Böhler. „Wir möchten, dass der Traum unserer Existenzgründer auf soliden Füßen steht. Die meisten bringen zwar viele Jahre Erfahrung aus dem Verkauf oder der Montage mit, aber um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, braucht es Kontakte, Erfahrung und Hintergrundwissen.“ Punkte, die GARANT Küchen Areal als starker Partner für seine Existenzgründer mitbringt – und zwar ohne deren unternehmerische Freiheit einzuschränken.

Dafür gebe es einen klar strukturierten Fahrplan, wie Böhler erklärt: „In der Orientierungsphase lernen wir uns kennen, besprechen die Geschäftsidee, notwendigen Kompetenzen und relevante Details für eine Gründung. In der Planungsphase konkretisieren wir diese Ideen: Businessplan, Bankgespräche, Absicherung, Ladenbaukonzept, Marketingstrategie. In der Umsetzungsphase werden die Ideen Realität. Die Webseite geht live, die Eröffnung wird geplant, die Ladenfläche dekoriert.“

Existenzgründertreffen in Rheda-Wiedenbrück

Beim Existenzgründertreffen in der GARANT Zentrale im Juni konnten sich die Küchen Areal Existenzgründer untereinander vernetzen, Lieferanten besuchen und sich über weitere Verbands­leistungen informieren. Der stetige Austausch sei die Grundlage für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, wie Böhler betont: „Wir sind auch über den Eröffnungstag hinaus für unsere Existenzgründer da, unterstützen etwa mit Weiterbildungen, Coachings und ERFA-Gruppen, Erfolgs- und Finanzkontrolle oder Hilfe bei sämtlichen unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Kurz und gut: Wir sind auf jedem Schritt in die Selbstständigkeit da, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren und das Unternehmen unserer Gründer zum Erfolg zu führen.“

Für 2024 stehen noch weitere Eröffnungen auf dem Plan. Böhler dazu: „Natürlich kann man aufgrund der aktuellem Bausituation nur schwerlich konkrete Termine nennen, aber wir freuen uns auf weitere Eröffnungen voraussichtlich im Herbst dieses Jahres.“