Über das Training
Möbel- und Küchenmonteure übernehmen nicht nur den Transport der bestellten Möbel zum Kunden, sondern sorgen darüber hinaus auch für die fachgerechte Aufstellung und Montage bis hin zum Anschluss der Elektrogeräte und Sanitäreinrichtungen.
Mit dem Training zur „Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ sind Sie mit Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand. In dieser Weiterbildung qualifizieren Sie sich innerhalb von drei Modulen für die Bereiche Elektrotechnik, Sanitärtechnik und Befestigungstechnik und können dies werbewirksam mit einem TÜV-Zertifikat belegen.
Der Gesamtlehrgang zur Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten dauert fünf Tage.
Die Module können einzeln gebucht werden. Damit der Anreiseaufwand für Ihre Mitarbeiter minimiert wird, stehen eine Vielzahl an Terminen und Trainingsorten zur Auswahl.
- Trainer: Erfahrene Fachdozenten vom TÜV Rheinland
- Termine:
Elektrotechnik |
Befestigungstechnik |
Sanitärtechnik |
|
Dortmund | 29.-31.08.2022 | 31.08.2022 | 01.-02.09.2022 |
Nürnberg | 19.-21.09.2022 | 21.09.2022 | 22.-23.09.2022 |
Frankfurt am Main | 24.-26.10.2022 | 26.10.2022 | 27.-28.10.2022 |
Köln | 28.-30.11.2022 | 30.11.2022 | 01.-02.12.2022 |
Berlin | 12.-14.12.2022 | 14.12.2022 | 15.-16.12.2022 |
Hamburg | 19.-21.12.2022 | 21.12.2022 | 22.-23.12.2022 |
- Dauer des Trainings: Insgesamt 5 Tage, aber auch einzeln buchbar
- Kosten:
- Modul Sanitärtechnik:
- 645,- € zzgl. MwSt.
- Modul Elektrotechnik:
- 775,- € zzgl. MwSt.
- Modul Befestigungstechnik:
- 185,- € zzgl. MwSt.
- Preis bei gleichzeitiger Buchung aller drei Module:
- 1.605,- € zzgl. MwSt.
- Modul Sanitärtechnik:
Nutzen
- Erhöhung Ihres Leistungsangebots und Vergrößerung der
Servicequalität Ihres Unternehmens - Nach der Abschlussprüfung dürfen Sie festgelegte Arbeiten
im Bereich Elektrotechnik entsprechend den Vorgaben einer
Arbeitsanweisung und nach den anerkannten Regeln der
Technik ausführen, z.B. Anschluss von E-Herden an Wechsel-
strom oder 3-Phasen-Wechselstrom (Drehstrom) - Sie wissen, was bei derartigen Anschlussarbeiten bzw. bei
sicherheitstechnischen Überprüfungen entsprechend der
DGUV Vorschrift 3 alles zu beachten ist - Sie erwerben in diesem Training umfassende Kenntnisse zur
Ausführung festgelegter Arbeiten im Bereich Elektro-, Sanitär-
und Befestigungstechnik
Inhalte
Bereich Sanitär
- Technische Regeln Trinkwasserinstallation DIN EN 806; DIN EN 1717
- Technische Regeln Abwasserinstallation DIN EN 12056
- Schallschutz nach DIN 4109; VDI 4100
- Abluftanlagen in Küchen nach FeuVO
- Praktische Übungen: Montage von Küchenarmaturen und Ablaufgarnituren
- Abschlussprüfung
Bereich Befestigungstechnik
- Dübelarten und Anwendungsbeispiele
- Auswahl von Dübeln für spezielle Aufgaben
- Fehlanwendungen
- Auslegung und Montage
- Gesetzliche Vorschriften und Haftungsfragen
Bereich Elektrotechnik
- Rechtliche Grundlagen und Haftungsfragen
- Gefahr durch elektrischen Strom
- Brandgefahr durch fehlerhafte Anschlüsse und wie man Fehler vermeidet
- VDE-Vorschriftenreihen, Auswahl von Leitungen und Schutzorganen sowie deren Dimensionierung
- Anschlussbestimmungen für Herde und Betriebsmittel an Alt- und Neuanlagen / Aufteilung der Stromkreise in Altanlagen
- Praktische und messtechnische Übungen
- Anschluss von Elektroherden
- Sicherheitstechnische Überprüfung von ortsveränderlichen Geräten und Elektroherden nach DIN VDE 0701, 0702 und DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3)
- Abschlussprüfung
Jetzt anmelden!
Ihre Ansprechpartner
ANTONIA BRANDES
Tel.: +49 (5242) 409-164
E-Mail: a.brandes@garant-gruppe.de
SOPHIA GRUNWALD
Tel.: +49 (5242) 409-168
E-Mail: s.grunwald@garant-gruppe.de