Über das Training
Umfassendes Wissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz ist heutzutage für Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Mitarbeitende in leitenden Positionen unabdingbar. Durch die, in unserem Arbeitsschutzsystem weniger starren Vorgaben haben sie bei Nutzung und rechts-sicherer Umsetzung einen größeren Handlungsspielraum. Das hierfür benötigte Wissen sowie beispielhafte Anwendungsmöglichkeiten werden Ihnen in diesem Seminar verständlich und kompakt vermittelt. Dieses Praxisseminar eignet sich für Unternehmer, Geschäftsführer, Betriebs- und Werksleiter sowie leitende Angestellte und andere, mit dem Arbeitsschutz in Unternehmen befasste, Personen.
Durch unsere Kooperation mit der TÜV Rheinland Akademie steht Ihnen eine Vielzahl an Terminen zur Auswahl, die in diesem Jahr zum größten Teil online im Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Trainer: Erfahrene Fachdozenten vom TÜV Rheinland
- Termin:
-
Virtual Classroom / 22.08.2022
-
Hamburg / 19.09.2022
-
Virtual Classroom / 24.10.2022
-
Virtual Classroom / 07.11.2022
-
Berlin / 12.12.2022
-
- Dauer des Trainings: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- Kosten
- 640,- € zzgl. MwSt.
Nutzen
- Sie erlangen umfassende Kenntnisse des Arbeits- und
Gesundheitsschutzes und lernen, daraus eigen-
verantwortliches unternehmerisches Handeln abzuleiten - Sie werden vertraut mit den aktuellen Neuerungen im
Arbeits- und Gesundheitsschutz und üben die sichere
Anwendung im betrieblichen Alltag - Sie lernen die Bedeutung von Arbeitssicherheit als nach-
haltigen Faktor für Ihren Unternehmenserfolg kennen - Sie erwerben die Zugangsvoraussetzung für den Lehrgang
zum "Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten (TÜV)"
Zielgruppe
- Unternehmer, Geschäftsführer, Betriebs- und Werksleiter sowie leitende Angestellte und, andere mit dem Arbeitsschutz in Unternehmen befasste, Personen
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen und Neuerungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeitsschutzgesetz
- Überblick über die wichtigsten Verordnungen und Regeln (ArbStättV, BetrSichV, GefStoffV, TRGS, TRBS)
- Das deutsche duale Arbeitsschutzsystem
- Aufgaben der Akteure (Behörden, Berufsgenossenschaften)Pflichtenübertragung
- Pflichtenübertragung
- Auswahl- und Kontrollverantwortung
- Unternehmerpflichten
- Haftung
- Unterweisungen, Einweisungen
- Fremdfirmen im Unternehmen
- Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation
- Risikofeststellung
- Maßnahmen ableiten und festlegen

Jetzt anmelden!
Ihre Ansprechpartner
ANTONIA BRANDES
Tel.: +49 (5242) 409-164
E-Mail: a.brandes@garant-gruppe.de
SOPHIA GRUNWALD
Tel.: +49 (5242) 409-168
E-Mail: s.grunwald@garant-gruppe.de