Ich bin responsiv, also bin ich

Warum eine Smartphone-fähige Webseite für Sie künftig unverzichtbar ist

Wenn Google zum 31. März 2021 seine Suche umstellt, könnten viele kleine und mittelständische Unternehmen plötzlich in den Tiefen des World Wide Webs verschwinden. Warum? Weil Mobilfreundlichkeit zum neuen Standard für gute Webseiten wird. Wie schaffen Sie es, die Gunst von Google zu gewinnen? Und wie lassen sich die digitalen Vorsätze im Arbeitsalltag konkret umsetzen? Wir bringen für Sie Klarheit in das Thema Webseiten.

Die Öffnungszeiten des lokalen Fachhändlers, die Telefonnummer vom Amt oder die Anfahrt zum neuen Frisör – heutzutage ist das Internet die erste Anlaufstelle für Informationen aller Art. Häufig suchen Kunden auch nach einer konkreten Dienstleistung statt nach einem bestimmten Unternehmen. Wer also über eine Suchmaschine wie Google nicht auffindbar ist, ist für potenzielle Kunden, die nach regionalen Dienstleistern und Serviceangeboten suchen, quasi nicht existent.

Bei der Suche greifen die Nutzer in erster Linie zum Smartphone. Darauf reagiert Google und passt zum 31. März 2021 die Kriterien für das Ranking in den Suchergebnislisten entsprechend an. Webseiten, die veraltet sind, und nicht für den Gebrauch am Smartphone optimiert wurden, werden infolgedessen schlechter bewertet und können daher nur noch schwer oder gar nicht mehr gefunden werden.

Ihre Webseite ist Ihre Visitenkarte im Netz, denn dort finden Ihre Kunden alle relevanten Informationen auf schnellem Wege. Sie können sowohl Ihr Sortiment oder Leistungsspektrum vorstellen als auch den Kunden die einfache Kontaktaufnahme ermöglichen. Darum ist es unerlässlich, dass Sie Ihre Webseite optimieren, damit Ihr Unternehmen im Internet eine gute Sichtbarkeit erhält.

Nicht jede Webseite ist eine gute Webseite

Suchmaschinen wie Google verwenden einen strengen Algorithmus, der die Spreu vom Weizen trennt. Grobe Fehler werden mit Nichtachtung gestraft: Eine schlechte Webseite erscheint im Ranking der Suchergebnisse maximal auf den hinteren Plätzen und ist somit für Nutzer schwer bis gar nicht zu finden. Denn wer klickt sich schon bis zu Seite 50 der Suchergebnisliste durch, wenn bereits auf der ersten Seite vielversprechende Lösungen warten?

Um ein gutes Ranking zu erzielen, gilt es daher, bei der Optimierung Ihrer Webseite einige Grundsätze zu beachten. An erster Stelle steht mit der Umstellung der Google Suche Ende März die Mobilfreundlichkeit. Das bedeutet, Ihre Webseite muss in ihrer Darstellung für alle mobilen Endgeräte optimiert sein. Beim sogenannten Responsive Webdesign werden für ein positives Nutzererlebnis beispielsweise Bilder, Schriftgröße oder Formularfelder automatisch an die Displaygröße angepasst.

Was dem Besucher hilft, nutzt auch Ihnen

Der Informationsgehalt Ihrer Webseite ist ein weiterer wichtiger Punkt. Hochqualitative Inhalte, wie etwa anschauliche Ratgeberbeiträge oder spannend aufbereitete Trendthemen sorgen dafür, dass Nutzer Ihre Webseite gerne besuchen und sich dort länger aufhalten. Das wird von Suchmaschinen ebenso positiv bewertet wie das Hinterlegen wichtiger Informationen, u.a. Produktdetails, Kontaktdaten, Events oder auch Jobangebote. Dabei spielt die Aktualität der Inhalte eine wichtige Rolle. Verständlich – denn veraltete Informationen sind für die Nutzer nicht hilfreich, sondern wirken im schlimmsten Fall sogar abschreckend auf potenzielle Kunden.

Auch die Benutzerfreundlichkeit (Usability) spielt für die Bewertung durch Suchmaschinen eine entscheidende Rolle. Wie schnell ist die Ladezeit Ihrer Webseite? Wie selbsterklärend und übersichtlich ist der Aufbau der Seite? Gelangt der Besucher unkompliziert zur gewünschten Information? Ist die Seite verschlüsselt und der Datenschutz der Nutzer gewährleistet? All das und mehr gilt es bei der Erstellung Ihrer Webseite zu berücksichtigen.

Lokale Ansprache und Interaktionen unterstreichen Ihre Relevanz

Idealerweise erreichen Sie mit Ihrer Webseite potenzielle Kunden aus Ihrem regionalen Einzugsgebiet. Sind Sie bei Online-Verzeichnissen wie etwa Google MyBusiness gelistet, hat auch dies positive Auswirkungen auf Ihr Ranking in den Suchergebnissen. Übrigens: Auch die Darstellung Ihres Unternehmens auf Google Maps hängt damit direkt zusammen.

Grundsätzlich gilt in der Welt der Suchmaschinen: Dort, wo eine Interaktion zwischen Webseite und Nutzer stattfindet, gibt es relevanten Inhalt. Das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram oder auch Kundenbewertungen auf der eigenen Webseite können daher als Interaktionen entsprechende Qualitäts-Signale an die Suchmaschinen senden.

Professionelle Webseiten mit nur wenigen Klicks erstellen

Doch wer kümmert sich im Tagesgeschäft um die Erstellung, Optimierung und Betreuung Ihrer Webseite? Oft ist weder genügend Zeit noch Personal vorhanden, um die Kriterien der Suchmaschinen zu Genüge zu erfüllen. Die optimale Lösung kann in solchen Fällen ein Webseiten-Komplettpaket sein. GARANT Bad + Haus bietet für seine Partner aus dem SHK-Fachhandel und -handwerk zwei Komplettpakete an, mit denen die Erstellung einer professionelle, für Google optimierten Webseite im Handumdrehen erfolgt.

Mit dem Webseitensystem Xpress erhalten Sie innerhalb von nur 24 Stunden nach der Buchung Ihre fertige Webseite. Sie füllen dafür lediglich ein Buchungsformular mit den Daten für Ihre digitale Visitenkarte aus und Laden nach Bedarf Fotos hoch, um der Seite eine persönliche Note zu verleihen. Nach der Bestellung kümmern sich die Experten aus dem Digitalen Marketing um Ihre Webseite und halten den Auftritt stets aktuell, sodass Sie keinen Aufwand mehr damit haben. Das Webseitensystem Complete bietet darüber hinaus mit informativen Beiträgen einen inhaltlichen Mehrwert für Ihre Kunden. In suchmaschinenoptimierten Texten werden aktuelle und relevante Themen aus dem SHK-Bereich aufbereitet. Beide Webseitensysteme sind im Responsive Webdesign aufgebaut und damit Smartphone-fähig.

Darüber hinaus unterstützt Sie GARANT Bad + Haus auf Wunsch auch beim Standort- und Verzeichnismanagement, also bei der Pflege Ihrer Einträge in Online-Verzeichnissen, sowie beim Bewertungsmanagement. So können Sie auf Ihrer Webseite zufriedene Kunden für sich sprechen lassen können. Gerne stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um Webseiten und Online-Marketing zur Verfügung – sprechen Sie uns gerne an!